...damit der Fuchs in die Röhre guckt
 

Häufige Fragen zur neuartigen Bergmann Kunstbau-Falle

Funktionsweise

Wie funktioniert die Falle?

Ein elektro-magnetischer Auslöser im Kunstbau, der schon bei Vorbeistreichen des Balges reagiert, lässt den Schieber zufallen. Es handelt sich dabei um einen kaum wahrnehmbaren, windunempfindlichen "Federstahl-Faden" aus Edelstahl, der nahezu unsichtbar in die Röhre ragt.  Die Falle ist damit unempfindlich gegenüber Fehlfängen. Gefangen wird etwa ab Größe eines Marders.

Welche Anforderungen bestehen an den Untergrund?

Fallenschieber und  Auslöser werden ohne ein mechanisches Gestänge mit nur einem Kabel verbunden. Die Kunstbaufalle kann dadurch frei gestaltet werden. Kurven und leichtes Gefälle sind kein Problem. 

Wie stelle ich die Falle wieder “scharf”? 

Die Bedienung ist denkbar einfach: Nach Entfernen des Schachtdeckels wird mit einer Hand von oben gleichzeitig die Waschbärsicherung geschwenkt, der Schieber hochgezogen und am Magneten angehängt. Zwei weitere Magnete aktivieren in diesem Moment die Falle und den Melder. Akku anschließen, Schacht schließen und verblenden bzw. anfüllen. Bei Fang immer zuerst einen Batteriepol abziehen.

Für welchen Durchmesser ist die Fangvorrichtung geeignet?

Aktuell ist die Fangvorrichtung standardmäßig für Bauten mit 20 cm Durchmesser vorgesehen. Zur Zeit befinden sich mehrere Fallen mit Betonrohren mit 30 cm Durchmesser im Langzeitversuch. Die Zwischenergebnisse sehen vielversprechend aus.


Einbau und Verwendung

Kann ich Unterstützung beim Aufbau erhalten?

Ja, eine Unterstützung ist möglich. Dies kann telefonisch, per Videocall oder bei Übernahme der Reisekosten auch persönlich erfolgen.

Wie lange hält der Akku?

Der mitgelieferte Bleiakku hält in den bisher ausgelieferten Fallen durchgehend 24 Monate ohne nennenswerte Entladung. Strom wird nur im Moment der Auslösung für eine Sekunde benötigt.

Kann ich einen alten Kunstbau nachrüsten?

Die Falle ist als Neubau oder zur Nachrüstung vorhandener Kunstbauten von 20 cm Durchmesser gleich gut einsetzbar. Dazu müssen Rohr 2 und 3, vom Einlauf gesehen, ausgetauscht werden. Die Entnahme des Tieres muss geklärt sein !

Ist die Falle mit gängigen Fallenmeldern kompatibel?

Die Falle ist für die bewährten "Trapmaster"-Melder vorbereitet, der wie auch der Akku im Betonschacht Platz findet. Andere Melder, die auch durch das Entfernen eines Magneten melden, sind auch denkbar.


Bejagung

Für welche Art von Wild eignet sich die Falle?

Die Falle ist nachgewiesen erfolgreich bei Marder, Fuchs und Dachs . Mit Waschbären gibt noch keine Erfahrungen. Unbegründete Fehlfänge durch Witterungseinflüsse und Mäuse sind unbekannt.

Fängt die Falle beim Ein- oder Ausschliefen?

Dies lässt sich flexibel auf Ihre Bedürfnisse einstellen: Fangen Sie entweder beim Ein- oder Ausschliefen durch umdrehen des Auslösers.

Ist die Falle waschbärsicher?

Durch die außenliegende Schiebersicherung ist die Falle absolut waschbärsicher!

Ist das Fangen mit dieser Fangvorrichtung tierschutzgerecht?

Der Fallschieber ist etwas größer als der Rohr-Innendurchmesser und sorgt so für tierschutzgerechte vollständige Dunkelheit in der Röhre. Die Falle bietet keine starren Bauteile im Fangraum und damit keine Verletzungsgefahr.

Welche Bejagungsarten sind mit der Falle möglich?

Die Bejagung kann, je nach Anlageform, mit Erdhund, Abfangkorb oder Flinte erfolgen. Beachten Sie dabei die Gesetze Ihres Landes. Die Fangvorrichtung erweitert die Nutzung des Kunstbaus von wenigen Einsätzen mit dem Bauhund im Winter auf durchgehend die gesamte zulässige Jagdzeit. Die konsequente Verwendung von dauerhaftem und geruchsneutralem Edelstahl und Beton verringert das Misstrauen der Räuber.   


Lieferung

Wo wird die Falle gebaut?

Die Falle wird im Nordwesten Deutschlands, genauer in Ankum in der Nähe von Osnabrück gebaut. Es handelt sich um echte Handarbeit.

Kann ich auch selbst abholen?

Ja, eine Abholung ist möglich!

Wie lange ist die Lieferzeit?

Aktuell beträgt die Lieferzeit  3-4 Wochen.

Was kostet die Lieferung?

Deutschlandweit 130,00 €.  Ausland auf Anfrage.


Noch Fragen? +49 171-4188464  Mi.-Fr.  17:00- 19:00 Uhr