...damit der Fuchs in die Röhre guckt
 

Der Kunstbau, der fängt und melden kann!  Warum warten, bis Raubwild und Bauhund am Kunstbau zufällig aufeinandertreffen?

Hier kommt der Jäger nur, wenn das Raubwild schon (und noch!) da ist!

Erleben Sie die unglaublich feine, unauffällige Auslösetechnik, die bedenkenlos von den Räubern angenommen wird! Elektromagnetische Unterstützung macht es möglich in Verbindung mit Magneten und Sensoren. Über 20 Test-Einsatzjahre haben die außergewöhnliche Zuverlässigkeit bewiesen.

Mit der neuartigen Bergmann Kunstbau-Falle erweitern Sie die Nutzung ihres Kunstbaus von wenigen Einsätzen mit dem Bauhund im Winter auf durchgehend die gesamte zulässige Jagdzeit der Räuber. Überrascht sind wir vom hohen Anteil der gefangenen Marder, auch Baummarder.

Kompatibel mit gängigen Fallenmeldern! Mehr unter Häufige Fragen

Konzept und Vorteile 

  • Dem Raubwild wird ein Unterschlupf aus Betonrohren unterirdisch oder auch oberirdisch zur Verfügung gestellt, der aus Neugierde aufgesucht wird.
  • Wahlweise mit oder ohne Köder 
  • Die Verwendung von dauerhaftem und geruchsneutralem Edelstahl und Beton verringert das Misstrauen der Räuber.
  • Hermetisch geschlossene Magnetschalter gewährleisten höchste Zuverlässigkeit (bewährt in unseren Fahrzeug-ESP-Systemen).
  • Unbegründete Fehlfänge durch Witterungseinflüsse und Mäuse sind trotz traumhaft kleiner gleichbleibender Auslösekräfte unterhalb 0,01 Newton(= etwa 1/5 der Kraft, die eine  1 Cent-Münze anhebt), unbekannt.

Hasen meiden den Kunstbau. 

Denken Sie bei der Planung unbedingt daran, wie die Räuber zum Springen gebracht werden können.

Bei gebogenen Rohrverläufen hilft eine Bürste vom Schornsteinfeger. Im Netz etwa 20 Euro.

Bei Bauten mit Aufgabelung ( Y- Stück ) sollte dieses zu öffnen sein.

Beachten Sie auch den ausführlichen Artikel in " Wild & Hund" Heft 13 /2022